|
1925 |
Vereinsgründung durch Lehrer Bonnerts, 70 junge Männer treten dem Verein bei. Ziel und Zweck: Leibesertüchtigung nach dem Vorbild des Turnvater Jahn |
|
1930/32 |
Ankauf eines Grundstücks und Bau einer eigenen Turnhalle |
|
1939/45 |
28 Mitglieder mussten ihr Leben an der Front lassen, 7 gelten als vermisst |
|
1947 |
Mit Genehmigung der franz. Militärregierung wird der Sportbetrieb wieder aufgenommen und begann wieder mit 55 Aktiven: Geräteturnen, Handball und Tischtennis gehörten zu den bevorzugten Sportarten |
|
1950 |
25-jähriges Stiftungsfest im Sängerheim |
|
1952 |
Erste Götzwanderung auf den „Kaisergarten“ |
|
1953 |
Gau-Turnfest in Rachtig mit großem Festumzug und sportlicher Veranstaltung auf der Moseluferwiese |
|
1954 |
Mädchen werden in den Verein aufgenommen |
|
1960/65 |
Die Tanzgruppe bildet sich, scheidet jedoch 1985 aus dem Verein aus und bildet einen selbstständigen Verein |
|
1967/68 |
Die Trimm-Dich-Bewegung beginnt und gibt dem Verein Aufschwung |
|
1969 |
Die erste Frauen-Gymnastikgruppe bildet sich |
|
1970 |
Bildung der Männergruppe mit Jagdhornbläsern |
|
1975 |
50-jähriges Jubiläumsfest mit großem Festzelt |
|
1977 |
Die zweite Frauen-Gymnastikgruppe entsteht |
|
1984 |
Zum ersten Mal wird ein Spielfest ausgerichtet |
|
1984 |
Eine Radsport-Gruppe wird aktiv, ebenso eine Volleyballgruppe |
|
1989 |
Der 1. Silvesterlauf wird durchgeführt |
|
1990 |
Die dritte Frauen-Gymnastikgruppe bildet sich |
|
1992 |
Eine vierte Frauengruppe wird gegründet |
|
1997 |
Es entsteht die fünfte Frauengruppe |
|
2000 |
Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen |
|
2001-2004 |
Weinstraßenläufe anlässlich des Rachtiger Straßenfestes |
|
2008 |
Renovierung der Turnhalle |
| 2022 | Renovierung der sanitären Anlagen |
